Reihe: StandardWissen Lehramt
Die Reihe bietet Lehramtsstudierenden, Referendaren und Lehrern in der Berufseinstiegsphase und in Fortbildungen anhand von kompakten, didaktisierten Studienbüchern jenes Wissen, das sie im Rahmen der Prüfungsanforderungen und bei ihrer praktischen Tätigkeit benötigen.-
Der Roman im Deutschunterricht
Die Romandidaktik wurde lange Zeit in der Schule zugunsten der kleinen Erzählformen vernachlässigt. Durch die Vorgaben für Klausuren und das Abitur gehören Analysen von Romanauszügen aber zum Anforderungsprofil für Schülerinnen und Schüler. Swantje Ehlers zeigt auf, wie der Roman in einem kompetenzbasierten Literaturunterricht der Sekundarstufe behandelt werden kann.Mehr...
Aus dem Inhalt:
Der schulische Literaturkanon
Lektüreformen
Didaktik des Romans
Bildungsziele
Unterrichtsmethoden
Kompetenzen des Langtextlesens
Narrative Kompetenzen
Romanverfilmung und Hörbücher im UnterrichtAb: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Deutsch als Zweitsprache
Um den Bildungserfolg von Kindern aus Zuwandererfamilien ist es oft nicht gut bestellt. Eine Ursache dafür liegt in der auch heute oft noch unzureichenden Ausbildung der Lehrer. Was müssen Lehrer heute können und wissen, um diese besondere Aufgabe erfolgreich zu meistern?Mehr...
Diese Einführung ist genau auf die Bedürfnisse von Lehramtsstudierenden zugeschnitten. Es werden die Grundlagen im Bereich der Fachkompetenz, der didaktisch- methodischen Kompetenz sowie der Diagnose-, Beurteilungs- und Förderkompetenz vermittelt.
Mit seinem gut strukturierten Aufbau, Übungen und Testfragen mit Lösungshinweisen ermöglicht das Buch außerdem eine gezielte Prüfungsvorbereitung.Ab: 15,00 €- Online-Leserecht
-
Didaktik des Ökonomie- und Politikunterrichts
Ein aktuelles Lehrbuch für Studierende und Referendare der Unterrichtsfächer Politik, Wirtschaft, Arbeitslehre, Sozialwissenschaften, Sozial- und/oder Gemeinschaftskunde.Mehr...
Die behandelten Themen sind klar praxisorientiert und geben einen Überblick über die für den Politik- und Ökonomieunterricht maßgeblichen didaktischen Vorgehensweisen. Das Konzept wurde mit renommierten Fachleuten und Praktikern abgestimmt, um die breite Benutzbarkeit in der Lehre sicherzustellen.Ab: 9,99 €- Online-Leserecht
-
Die Entwicklung mathematischer Kompetenzen
Wie lernen Schüler Rechnen? Wie können Lehrer sie dabei optimal unterstützen? Und warum wird nicht aus jedem Schüler ein Mathe-Ass?Mehr...
Diese Buch erklärt, wie Kinder mathematische Fähigkeiten entwickeln und welche Einflüsse dabei von Anfang an für Unterschiede sorgen: Von den Vorläuferfertigkeiten bei Kindergartenkindern über die Grundschule bis hin zur Oberstufe.
Darüber hinaus erfahren Studierende, welche Aussagekraft diagnostische Verfahren im Hinblick auf mathematische Fähigkeiten haben und wie es um die LOGIK- und PISA-Studien steht. Aber nicht nur die Ursachen für gute und schlechte Leistungen werden beleuchtet: die Autoren erklären auch, wie man in der Praxis am besten damit umgeht. Verschiedene Unterrichtsmodelle für das Fach Mathematik werden auf ihren Nutzen untersucht. Daraus ergeben sich wichtige Tipps und Ratschläge für die Unterrichtspraxis.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Elternhaus und Schule
Ziehen sich Eltern immer mehr aus der Erziehungsverantwortung? Wofür ist das Elternhaus zuständig Entwicklung? Welcher Stellenwert kommt der Elternarbeit und Eltern-Lehrer-Kooperation zu?Mehr...
Diese und ähnliche Fragen beantworten die Autorinnen, die zu den besten Kennerinnen der Thematik zählen. Das erfolgreiche Konzept der etablierten Reihe Standard-Wissen Lehramt bürgt für einen hohen Nutzwert des Bandes: Fallbeispiele, Trainingsbausteine und Grafiken sprechen auch methodisch weniger versierte Leser an und erleichtern die Prüfungsvorbereitung.
Neben einer fundierten Bestandsaufnahme werden auch schulische Maßnahmen beschrieben, die eine Optimierung des Verhältnisses von Elternhaus und Schule erreichen können.7,99 €- Online-Zugang
-
Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen
Das Zusammenspiel von Emotion, Motivation und selbstreguliertem Lernen ist entscheidend für den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern. Dies hat nicht nur die pädagogisch-psychologische Grundlagenforschung erkannt. Mittlerweile sind auch Programme für die Praxis entwickelt worden, die sich unmittelbar im Schulunterricht nutzen lassen. In diesem Buch informieren ausgewiesene Fachleute über den aktuellen Forschungsstand zum Thema und stellen die Folgerungen für die Schulpraxis dar. Dabei wird immer auch die konkrete Situation der Lehrerinnen und Lehrer beleuchtet.Mehr...
Aus dem Inhalt:
• Anregungen zur Gestaltung eines emotionsgünstigen Unterrichts
• Aufrechterhaltung der emotionalen Gesundheit als Lehrkraft
• Prinzipien motivationsfördernden Unterrichts
• Selbstreguliertes Lernen bei Schülerinnen und Schülern fördernAb: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Erzählende Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
Ein Handbuch für Studium, Referendariat und LehrerberufMehr...
Egal ob Kanontext, Schulklassiker oder erfolgreiche neuere Publikation:
Das Handbuch "Erzählende Kinder- und Jugendliteratur“ bietet in mehr als 100 Artikeln eine schnelle Orientierung über Inhalte, didaktische Eignung und methodische Ansatzpunkte für den Deutschunterricht aller Schulformen.
Es kann im Lehramtsstudium seminarbegleitend oder zur Prüfungsvorbereitung eingesetzt werden und genauso zur Unterrichtsplanung in Referendariat und Schulpraxis.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Fachsprachenvermittlung im Unterricht
Gegen Fachchinesisch – für FachspracheMehr...
Wenn Schüler Erklärungen nicht folgen, ihre Fragen nicht formulieren können oder Schulbuchtexte nicht verstehen, kann es sein, dass sie mit den Begriffen und der Sprache ihres Faches nicht vertraut sind. Fachsprachenvermittlung gehört deshalb zum guten Unterricht.
In diesem utb erfahren Lehramtsstudierende und Lehrer – insbesondere der naturwissenschaftlichen Fächer – wie sie anspruchsvollen, die Sprachkompetenz erweiternden Unterricht gestalten.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Grundkurs Mathematikdidaktik
Dieses Buch bietet Wesentliches für Studium, Praktikum und Referendariat. An vielen Beispielen werden lernpsychologische Grundlagen, die Aneignung von Begriffen und Ausbildung von Fertigkeiten sowie Problemlösefähigkeiten u. a. m. erläutert. Hinweise zu zentralen Problemen aller Entwicklungslinien sowie zur Unterrichtsgestaltung helfen beim Einstieg in die Praxis.Mehr...Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Integrative Deutschdidaktik
Für einen integrativen DeutschunterrichtMehr...
Sprach- und Literaturdidaktik sind die klassischen Disziplinen der Deutschdidaktik mit je eigenen Forschungstraditionen. Bei der Modellierung des Auf- und Ausbaus sprachlicher und literarästhetischer Handlungsfähigkeit lassen sich die beiden Domänen aber oft weniger deutlich trennen. Entlang der Kompetenzbereiche Sprechen und Zuhören, Lesen und Schreiben sowie Sprach- und Literaturbetrachtung lotet diese Einführung die Schnittstellen zwischen sprach- und literaturdidaktischen Zugängen aus. Dabei zeigt sich, wo sich sprach- und literaturdidaktische Konzepte ergänzen, wo sie sich gegenseitig stützen und wie sie sich bereichern; herausgearbeitet werden aber auch die Grenzen der integrativen Perspektive. Damit liefert das Buch zugleich eine wissenschaftliche Basis für die systematische Reflexion über die Potenziale der Integration von Sprache und Literatur im Deutschunterricht.Ab: 20,00 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Interkulturalität und Schule
Die Entwicklung von Kompetenz im Umgang mit sprachlicher und kultureller Heterogenität ist für Lehramtsstudierende ein wichtiges Bildungsziel.Mehr...
Aber wie kann man sich darauf im Schulalltag vorbereiten?
Das Lehrbuch stellt pädagogisch-psychologische, erziehungswissenschaftliche und soziologische Erkenntnisse für die Arbeit mit einer kulturell und sprachlich heterogenen Schülerschaft zusammen. Außerdem werden verschiedene praxisorientierte Förderansätze vorgestellt.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Kinder- und Jugendliteratur
In allen Schulformen und -stufen ist der Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur im (Deutsch-) Unterricht verbreitete Praxis. Dieses utb gewährt Einblicke in grundlegende historische und systematische Aspekte des Gegenstandes, die für diese Praxis besonders relevant sind. Nach einem Blick auf die historischen Anfänge treten die heute aktuellen Genres, Formen und Themen in den Vordergrund. Leserbezogene und didaktische Fragen der Kinder- und Jugendliteratur finden in allen Teilen des Buches besondere Berücksichtigung.Mehr...
Für die 3. Auflage wurde das Buch vollständig aktualisiert und um ein Kapitel zu den Medien der Kinder- und Jugendliteratur ergänzt.Ab: 22,99 €- Online-Leserecht
-
Lernen mit Medien
Unterrichten mit Bildern, Videos und e-Learning?Mehr...
Was heißt eigentlich Medienkompetenz und wie wirken Medien? Wie können Medien das Lernen unterstützen? Wie können sie im Unterricht mit Gewinn eingesetzt werden? Und wann verzichtet man besser darauf?
Gerhild Nieding und Peter Ohler erläutern Studierenden, Referendaren und Lehrern die Grundlagen medialen Lernens.
Eine Einschätzung, wie Medien sinnvoll genutzt werden können und wie die Schüler bestmöglich davon profitieren, ist auf dieser Basis kein Problem mehr.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Lese- und Rechtschreiberwerb
Das Buch vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Erwerb der Lese- und Rechtschreibfähigkeit zwischen früher Kindheit und Jugendalter. Konzepte für den Erstunterricht im Lesen und Schreiben werden behandelt und verschiedene Fördermöglichkeiten vorgestellt.Mehr...
Die Schwierigkeiten von Kindern, die Deutsch als Zweitsprache erwerben oder Defizite in der Sprachentwicklung aufweisen, finden ebenfalls Berücksichtigung, doch liegt der Schwerpunkt auf dem 'normalen' Lernprozess.14,99 €- Online-Zugang
-
Literaturdidaktik Deutsch
Diese Einführung hilft in allen Phasen der Lehrerbildung: Sie gibt einen Überblick über wissenschaftliche Grundlagen der Literaturdidaktik und bietet Orientierung für die Planung, Durchführung und Evaluation von Literaturunterricht im Praktikum und Referendariat. So gelingt ein Anschluss der Theorie an die Praxis. Begriffsdefinitionen und zahlreiche Übungsaufgaben machen das Buch zum praktischen Begleiter, auch in der Prüfungsvorbereitung.Mehr...Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Mediendidaktik Deutsch
Mediendidaktiken gibt es viele – doch dieser Band der Reihe StandardWissen Lehramt bietet erstmals eine speziell auf die Erfordernisse des Deutschunterrichts zugeschnittene Einführung in jenes mediendidaktische Grundwissen, das fürs Unterrichten im Fach wirklich notwendig ist.Mehr...
Die durchgehende Didaktisierung inklusive Übungsfragen ermöglicht es dem Leser, sich mit diesem Buch optimal auf Klausuren und mündliche Prüfungen vorzubereiten.7,99 €- Online-Zugang