Reihe: ...leicht verständlich
In den Büchern dieser Reihe sind die wichtigsten Themen modern und attraktiv aufbereitet, so dass Studierenden das Lesen, Lernen und Merken möglichst leicht fällt: viele Übersichten und Grafiken, zahlreiche prägnante Beispiele und reichlich Aufgaben und Fallstudien mit nachvollziehbaren Lösungen. Mit Hilfe von Glossaren und ausführlichen Stichwortverzeichnissen haben die Leser schnelleren Zugriff auf alle themenrelevanten Fachbegriffe.-
Grundlagen der VWL: Makroökonomie
Der ideale EinstiegMehr...
Die Makroökonomie ohne Vorkenntnisse verstehen. Nichts leichter als das. In diesem Buch werden die im Bachelor-Studium relevanten Themen leicht verständlich dargestellt. Darunter unter anderem der Wirtschaftskreislauf und die Konjunktur sowie die theoretischen Ansätze der Klassik, Neoklassik und des Keynesianismus. Auch die Rolle zwischen Markt und Staat wird analysiert sowie die Wirtschafts-, Geld- und Fiskalpolitik beispielhaft vorgestellt.
In der Reihe »…leicht verständlich« ist von diesem Autor auch das Buch „Grundlagen der VWL: Mikroökonomie“ (UTB 8454) erschienen.11,99 €- Online-Zugang
-
Grundlagen der VWL: Mikroökonomie
Wer Wirtschaftswissenschaften studiert, muss sich zu Beginn des Studiums mit der Mikroökonomie auseinandersetzen. Der Einstieg in diese Wissenschaft muss keineswegs kompliziert sein: Die methodischen und begrifflichen Grundlagen werden auf einfache Art und Weise vermittelt - ohne dabei Vorkenntnisse vorauszusetzen. Die Modellbildung wird anhand des "magischen Vierecks der Verbraucherentscheidungen" verdeutlicht, das die die Bedürfnisse, Mittel, Kosten und Güter berücksichtigt.Mehr...
Diese kompakte und kluge Einführung in die Mikroökonomie eignet sich sowohl für angehende Betriebs- als auch Volkswirte.11,99 €- Online-Zugang
-
Personalführung
Die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter wird immer mehr zum zentralen Erfolgsfaktor für Unternehmen.Mehr...
Dieses Buch gibt zukünftigen Führungskräften, insbesondere Studierenden, Hinweise zur Gestaltung von Führungskommunikation und -verhalten. Es geht unter anderem ein auf Goodwillbeiträge, Commitments mit dem Unternehmen, Mitarbeitermotivation, "Emotionale Intelligenz".
Didaktische Merkmale sind: kompakte Darstellung, zahlreiche Übersichten und Schemata, ausgeprägter Anwendungsbezug, Fallstudien und Aufgaben.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 39,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Textwissen für die Wirtschaftskommunikation
Unter Mitarbeit von Marcus MatysiakMehr...
Unternehmen sind stärker denn je darauf angewiesen, sich, ihre Produkte oder Dienstleistungen in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Bei der Vermittlung von Unternehmens- oder Produktinformationen sind daher PR- und Werbespezialisten, aber auch Journalisten als Textgestalter gefragt. Die dafür erforderlichen Techniken zeigt dieses Buch sowohl theoretisch als auch praxisnah mit vielen Beispielen.15,99 €- Online-Zugang
-
Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftlich arbeiten – wie geht das eigentlich?Mehr...
Diese Frage stellen sich alle Studierenden mindestens einmal in ihrem Leben. Rödiger Voss geht auf die Herausforderungen ein, die sich vor, während und
nach einer wissenschaftlichen Arbeit ergeben. Dazu zählen Themenfindung, Zeitmanagement, Recherche, Zitierweise, Lese- sowie Schreibtechniken, inhaltliche und formale Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten.
Durch aktuelle Beispiele, Tabellen und Merkhilfen vermittelt der Autor alles Wissenswerte und bietet einen leicht verständlichen Leitfaden. Auch auf den richtigen Umgang mit Wikipedia, YouTube, Twitter & Co geht er ein. Übungsaufgaben am Ende jedes Kapitels helfen, den Wissensstand zu reflektieren und zu festigen.
Das Buch richtet sich an Studierende der Erziehungs-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 19,90 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar