Wählen
Wählen gilt als bedeutendste politische Partizipationsform. Zeitweilig zwar Erosionen unterworfen (sinkende Wahlbeteiligung, Anfechtung der Resultate, mangelnder Konsens über die ableitbare Machtverteilung), zeigt sich am Zugang zum Wählen aber nach wie vor die Qualität einer Demokratie.
Der Band stellt Wählen in den demokratiepolitischen Kontext, präsentiert theoretische Diskussionen und verweist empirisch auf europäische Staaten (Deutschland, Österreich, Schweiz) und die EU.
Zusatzinformationen
Der Band stellt Wählen in den demokratiepolitischen Kontext, präsentiert theoretische Diskussionen und verweist empirisch auf europäische Staaten (Deutschland, Österreich, Schweiz) und die EU.
- Details
-
ISBN 9783825230159 UTB-Titelnummer 3015 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2008 Erscheinungsdatum 16.04.2008 Einband Kartoniert Formate UTB S (12 x 18,5 cm) Originalverlag facultas Umfang 109 S. - Inhalt
-
Einführung
Wahlen als Methode der Demokratie 7
Hauptteil
1 Wahldemokratien 11
2 Wahlrechte 31
3 Wahlverhalten 51
4 Wahlsysteme 67
5 Abstimmen 87
Serviceteil
Glossar 103
Tabellenverzeichnis 107
Register 108 - Pressestimmen
-
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
- Autoreninfo
-
Rosenberger, Sieglinde
Prof. Dr. Sieglinde Rosenberger lehrt an der Universität Wien.Seeber, Gilg
Prof. Dr. Gilg Seeber lehrt Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck. - Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Wählen"
- Produktfragen
-
Fragen zu Wählen
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage