Die Mathematik ist wichtiger Bestandteil eines wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiums. Studierende werden deswegen bereits in den ersten Semestern mit Themen wie zum Beispiel Matrizen, Linearen Gleichungen und der Lagrange-Methode konfrontiert. Dieses erfolgreiche Lehrbuch stellt in der 6., überarbeiteten und erweiterten Auflage die für das Studium relevanten mathematischen Verfahren dar. Die Autorin legt dabei größten Wert auf Verständlichkeit: Jedes Kapitel nennt vorab Lernziele. Wichtige Definitionen und Sätze sind hervorgehoben, Beispiele sowie Prüfungstipps illustrieren den Stoff. Zusammenfassungen und zahlreiche Übungen mit Lösungen helfen zudem dabei, den Stoff zu vertiefen und sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.
Registrierte Dozenten können den Foliensatz kostenlos herunterladen. Bitte loggen Sie sich dafür mit Ihren Benutzerdaten über die Schaltfläche Anmelden am oberen Fensterrand ein. Falls Sie noch nicht als Dozent bei utb registriert sind, legen Sie sich bitte ein Dozentenkonto an oder wenden Sie sich an dozentenservice@utb.de.
Als ich das Buch bekam, sprach mich vor allem die einfach gehaltene und gut verständliche Sprache an. Mathematische Probleme werden nah am Sachverhalt und leicht verständlich erklärt, die Übungsaufgaben sind ideal, um den Stoff zu verstehen. Die Thematiken sind gut gegliedert, nur leider wird auf Themengebiete, die für eine Mathematik für Wiwis-Klausur ebenfalls relevant sind, nicht ausreichend eingegangen (z.B. Integrale). Ich würde das Buch als gute Sammlung von Basiswissen bezeichnen, welches für ein Bestehen der Klausur jedoch vertieft werden muss.
Gut, aber nicht ausreichend
Bewertung
Kundenmeinung von Melanie Seitz
Als ich das Buch erhalten habe, war ich positiv überrascht, da ich mit einem wesentlich dickeren Exemplar gerechnet habe. Ich brauche es für mein Wirtschaftsstudium und war deshalb erfreut, dass schwierige Inhalte kurz und nett erklärt wurden. Die Anzahl der Aufgaben sind gut, um den behandelten Stoff zu verstehen. Oft sind solche Mathe Bücher mit Aufgaben überladen, für die man bezahlt, aber sie aus Zeitgründen nie bearbeitet. Enthalten sind Themen für Mathematik I und Mathematik II.
Jetzt kommt der negative Teil der Bewertung: schön, dass Themen wie Folgen und Reihen aus Mathe I behandelt werden und Matrizen aus Mathe II. Schwierige Zusammenhänge wie Inversen, Determinanten, Adjunken, Linearkombination, Lineare Abhängigkeit und Integrale, die nun wirklich in meinem Studium von größter Wichtigkeit und Schwere ist, nicht behandelt werden. Stattdessen versucht das Buch einen groben Überblick zu verschaffen, was mir persönlich aber nicht genügt. Da kann man sich auch bei Problemen in YouTube Videos ansehen und erreicht das selbe Ziel.
Alles in allem kann man trotzdem mit dem Buch gut arbeiten, die Merksätze sind hilfreich und die Aufgaben sind angemessen. Wer aber grundliegende Schwierigkeiten in Mathe hat, braucht mehr als dieses Buch, um die Prüfung zu bestehen. Sehr Schade!
Gutes Buch für Einsteiger
Bewertung
Kundenmeinung von Yen Phuong Ha Thi
Das Buch ist sehr übersichtlich und schön strukturiert, sodass man vieles schnell finden kann. Dazu verhelfen das Inhaltsverzeichnis als auch der Index am Ende des Buchs und die aufgedruckten Reiter an der Seite. Man wird gut durch die Kapitel geleitet, Sachverhalte werden mit "Definitionen" schön kurz gefasst und mit zahlreichen Beispielen veranschaulicht. Da ich zurzeit am Anfang meines Bachelorstudiums stehe und deshalb noch nicht viel von der Wirtschaftsmathematik im Studium weiß, muss ich mich auf meine Kenntnisse in der Abizeit verlassen. Das Lehrbuch ist aber dennoch sehr verständlich und lässt dabei keine wichtigen Fachbegriffe außen vor. Zwar ist die Integralrechnung die Differentialrechnung in umgekehrter Weise, jedoch fehlt sie ganz im Buch, was ein Minuspunkt für mich darstellt.
Fazit: Es ist ein gutes Lehrbuch für Einsteiger zu einem recht günstigen Preis. Die Grundlagen kann man sich hier gut aneignen.
"Freundliches" Mathebuch
Bewertung
Kundenmeinung von Michaele
Ich hätte nicht gedacht, dass man ein Wirtschaftsmathebuch in dieser Weise schreiben kann! Das Buch von Jutta Arrenberg ist "freundlich" geschrieben und mit vielen Beispielen bestückt, so dass sich selbst Mathe-Neulinge den Stoff selbständig erarbeiten können. Arbeitet man Seite für Seite durch, so reihen sich viele kleine Erfolgserlebnisse aneinander und nehmen die Angst vor Mathe. Mit Hilfe der Übungsaufgaben im letzten Kapitel kann man überprüfen, ob man den Stoff beherrscht. Die Lösungen sind etwas knapp dargestellt, reichen aber zur Selbstkontrolle dennoch aus.
Der Stoff wird stets an ökonomisch relevanten Fragestellungen erläutert, so dass man leicht versteht, warum die vorgestellten Begriffe und Methoden tatsächlich relevant sind.
Zu jedem Kapitel werden die Lernziele vorab genannt. Die Definitionen sind farblich, die "Sätze" zu Methoden durch Kästen hervorgehoben.
Ein sehr schönes Wirtschaftsmathebuch, das ich sehr weiterempfehlen kann!
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von T. Weber
Insgesamt sehr vollständiger Abriss und gut begleitend zur Lehre einsetzbar.
Thematik wird gut erklärt
Bewertung
Kundenmeinung von Viktoria Zelik
Die Thematiken werden gut anhand von Beispielen erklärt, was das Verstehen einfach macht. Die Übungen sind daher perfekt als Selbstüberprüfung geeignet. Lösungen hierzu sind nachvollziehbar und gut erklärt.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von H. Schlegel
Das Buch von Arrenberg beleuchtet viele wichtige Aspekte der Wirtschaftsmathematik und ermöglicht dabei durch Aufgaben, Beispiele und Lösungen dem interessierten Leser einen eigenständigen Einstieg in
die Thematik.
Bewerten Sie den Titel "Wirtschaftsmathematik für Bachelor"
Produktfragen
Fragen zu Wirtschaftsmathematik für Bachelor
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information